Zukunft der Arbeit
Viele Menschen haben Bedenken, wenn sie an die Zukunft und ihren persönlichen Arbeitsplatz denken. Sie merken, wie einfachere Tätigkeiten wegfallen oder automatisiert werden (zum Beispiel laden viele Supermärkte zum „self-check out“ ein, bei dem man die Artikel selber scannt und bezahlt). Darüber hinaus betrifft die Automatisierung in Zukunft alle Bereiche unseres Lebens und macht auch nicht vor höher qualifizierten Arbeitsplätzen halt.
Manchen kommt dies besorgniserregend vor. Allerdings ist diese Entwicklung nichts Neues. Seit jeher haben Innovationen alte Tätigkeiten verdrängt und die Arbeitsweise der Menschen verändert. Doch trotz all der disruptiven Innovationen der letzten zwei Jahrhunderte gab es noch nie so viele Arbeitsplätze in Europa wie heute. Die Produktivität ist massiv gestiegen und die Wirtschaft deutlich gewachsen. Durch den Einsatz neuer Technologien und den Zugewinn an Effizienz werden Unternehmen in Europa wettbewerbsfähiger und sie sichern den Standort mit neuen Arbeitsplätzen – teilweise allerdings andere als noch vor 15 Jahren.